Hauptmenü:
Metal/Classic Metal/Thrash Metal/NWOBHM. Diese Genrebezeichnungen findet man auf AVENGERs MySpace-
Aktuelle Besetzung:
Ian Swift -
Gary Young -
Sean Jeffries -
Liam Thompson -
Ian "Fuzz" Fulton -
Diskografie:
Demo ‘82 (Demo, 1982, Eigenveröffentlichung)
One Take No Dubs (Split mit BLACK ROSE, HELLANBACH und ALIEN, 1982, Neat Records)
Too Wild to Tame (Single, 1983, Neat Records)
Blood Sports (Album, 1984, Neat Records)
Killer Elite (Album, 1985, Neat Records)
Blood Sports / Killer Elite (Kompilation, 1985, Neat Records)
Metal City (Split-
Too Wild to Tame -
In den ersten fünf Jahren, in denen MARTYR aktiv waren (1982-
In diesen Jahren erschienen Songs von MARTYR auf angesagten Samplern wie z.B. "Metal Massacre VI" vom US-
MARTYR lösten sich 1987 auf und feierten 2001 auf dem Heavy Metal Maniacs Festival ihr Comeback. Vier Jahre später kam fast das gesamte Original-
2009 erschien das erste neue MARTYR-
2010 and 2011 gingen MARTYR erneut ins Studio, um den Nachfolger "Circle Of 8" aufzunehmen, der im November 2011 von Metal Blade Records weltweit in die Plattenläden kam. Ihr 30jähriges Bandjubiläum feierten MARTYR in ihrer Heimatstadt Utrecht, und wir holen die Jungs diesen Ostersonntag nach Düsseldorf.
Aktuelle Besetzung:
Rick Bouwman -
Wilfried Broekman -
Rop van Haren -
Marcel Heesakkers-
Jeffrey Bryan Rijnsburger-
Discografie:
Dutch Steel – Roadrunner Records – 1984
For The Universe – Megaton Records-
Metal Massacre VI – Metal Blade Records -
Darkness At Time’s Edge – Metalloid Records – 1986
For The Universe reissue – High Vaultage / Metal For Muthas-
Darkness At Time’s Edge – High Vaultage / Metal For Muthas-
Fear The Universe 2CD (Fear & For The Universe reissue) – Rusty Cage Records – 2009
Circle Of 8 – Metal Blade Records – 2011
Hinter dem exotisch wirkenden Bandnamen steht ein musikalisches Quintett aus Düsseldorf, das sich vorgenommen hat, die kopfnickende und haarschüttelnde Gemeinde ordentlich aufzurühren. Fernab von Klischee oder Schubladen werden mit Sorgfalt guter alter Metal, markante Harmonien und auch eine Prise Progressive (oder das, was man mal Indie nannte) zu einem Ganzen vermischt. Wie ein großes Rad beginnt sich dann die Maschinerie zu drehen und jeden in seinen Bann zu ziehen.
Und was hat das jetzt mit diesem Namen auf sich? Vielleicht erzählen die Geschichten in SAMSARA CIRCLEs Musik vom Leiden und Werden, wie der ewige Kreislauf von Wiedergeburt und Vergänglichkeit? Vielleicht verliert man sich auch in großen Melodien und Songs, die einen selbst berühren, findet sich dann wieder und kann, ganz egal wie oft man den Song hört, immer wieder dasselbe gute Gefühl erleben? Vielleicht steckt aber auch eine Philosophie dahinter, eine tiefere Bedeutung, ein Glauben an Musik als Anstoß aus dem Nirwana auszubrechen. Oder soll der Name einfach nur toll klingen? Das einzige, was die Jungs mit Bestimmtheit sagen können, ist: Da ist für jeden von euch was drin. Nackenbrecher, Tiefgänger, Mosher, kommt vorbei und hört Euch diese Band an!
Aktuelle Besetzung:
Olli -
Uwe -
Mille -
Eike -
Tobsine -
© 2014 by Cockroach Entertainments GbR